Spielbericht FCK – FCB: Rote Teufel verlieren 0:4 in München

Der 1. FC Kaiserslautern verliert sein Auswärtsspiel in der zweiten Runde des DFB Pokals deutlich mit 0:4 beim FC Bayern München. Glänzen konnten vor allem die über 7000 Lauterer auf den Rängen der Allianz Arena. Zumindest die Fans des FCK, sind dauerhaft erstklassig!

FC Bayern MünchenDie Roten Teufel mussten wie schon in den vergangenen Wochen einige Ausfälle verkraften. So meldete sich kurz vor Anpfiff auch noch Ariel Borysiuk ab. Trainer Franco Foda entschied sich für eine Doppel-Sechs mit Enis Hajri und Steven Zellner. Verteidiger Alexander Bugera rückte auf die linke Außenbahn vor.

Doch auch gegen eine Bayern-Mannschaft, gespickt mit Spielern aus der „zweiten“ Reihe, war der FCK deutlich unterlegen. Zwar hielten die Lauterer zu Beginn ordentlich mit und hatten durch Mo Idrissou auch die dicke Möglichkeit zur Führung. Doch der Rekordmeister aus der bayrischen Landeshauptstadt, war im Abschluss eiskalt und ging bereits in der 11. Minute durch Claudio Pizarro mit 1:0 in Führung. Die beste lauterer Chance der ersten Hälfte hatte Steven Zellner. Sein abgefälschter Schuss klatschte an den Pfosten von Keeper Tom Starke.

Mit einem knappen Rückstand ging es also in die Halbzeit. Die Bayern fackelten nicht lange und erhöhten schon kurz nach Wiederanpfiff durch Arjen Robben auf 2:0. Von da an, war nur noch wenig vom FCK zu sehen. Kreativ gelang den Teufeln im Angriffsspiel wenig bis gar nichts. Einzig Mo Idrissou wusste, mal wieder, zu überzeugen. Was der Kameruner Woche für Woche an Einsatz und Kampfgeist auf dem Platz zeigt ist vorbildlich. Allerdings mangelte es an brauchbaren Zuspielen.

Das nächste Tor für Bayern fiel nach einem Standard. Vor dem Kasten von Keeper Tobias Sippel fühlte sich keiner für Claudio Pizarro zuständig. Der Peruaner bedankte sich artig und köpfte mühelos zum 3:0 ein. Abermals Arjen Robben machte durch seinen Treffer zum 4:0 endgültig den Deckel drauf.

Der FCK verliert verdient mit 0:4 bei Bayern München und scheidet damit aus dem Pokal aus. Es bleibt zu hoffen, dass den tollen Fans aus der Pfalz bald wieder ein Heimspiel im Pokal vergönnt ist. Die letzten sieben Pokalpartien absolvierten die Roten Teufel alle samt in der Fremde.

Der Fokus der Mannschaft liegt nun mehr denn je auf dem Alltag in Liga Zwei. Schon am kommenden Montag, geht es für den FCK im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue wieder um drei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg.

2 Gedanken zu „Spielbericht FCK – FCB: Rote Teufel verlieren 0:4 in München“

  1. …. München wohl einige Nummern zu groß für Kaiserslautern.
    Auch mit dem Aufstieg wird es in dieser Saison nichts werden.

    Liebe Grüße
    Günter Leonhard

  2. Bayerns „B“-Mannschaft war zu stark für die Bubis vom FCK. Was zahlt der FCK für diese Lehrstunde! Da war ein großer Unterschied zwischen dem dritten aus Liga 2 und der „B“-Mannschaft vom Tabellenführer aus Liga 1 zu sehen. An einen Aufstieg in Liga 1 glaube ich auch nicht, dafür ist der FCK zu harmlos und viel zu heimschwach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert